Kapitel 13. Encodieren mit
MEncoder
Zurück
Weiter
Kapitel 13. Encodieren mit
MEncoder
13.1. Erzeugen eines hochwertigen MPEG-4-Rips ("DivX") eines DVD-Films
13.1.1. Vorbereitung aufs Encodieren: Identifiziere Quellmaterial und Framerate
13.1.1.1. Identifizieren der Quellframerate
13.1.1.2. Identifizieren des Quellmaterials
13.1.2. Konstanter Quantisierungsparameter vs. Multipass
13.1.3. Randbedingungen für effizientes Encodieren
13.1.4. Abschneiden und Skalieren
13.1.5. Auswahl von Auflösung und Bitrate
13.1.5.1. Berechnen der Auflösung
13.1.6. Filtern
13.1.7. Interlacing und Telecine
13.1.8. Interlaced Video encodieren
13.1.9. Anmerkungen zur Audio-/Videosynchronisation
13.1.10. Auswahl des Videocodecs
13.1.11. Audio
13.1.12. Muxen
13.1.12.1. Verbessern der Mux- und A/V-Synchronisationszuverlässigkeit
13.1.12.2. Limitierungen des AVI-Containers
13.1.12.3. Muxen in den Matroska-Container
13.2. Wie mit telecine und interlacing in NTSC-DVDs umgehen
13.2.1. Einführung
13.2.2. Wie kann man sagen, welchen Typ Video man hat
13.2.2.1. Progressiv
13.2.2.2. Telecined
13.2.2.3. Interlaced
13.2.2.4. Gemischtes progressive und telecine
13.2.2.5. Gemischtes progressive und interlaced
13.2.3. Wie jede Kategorie encodieren
13.2.3.1. Progressive
13.2.3.2. Telecined
13.2.3.3. Interlaced
13.2.3.4. Gemischtes progressive und telecine
13.2.3.5. Gemischtes progressive und interlaced
13.2.4. Fußnoten
13.3. Encodieren mit der
libavcodec
Codecfamilie
13.3.1. Videocodecs von
libavcodec
13.3.2. Audiocodecs von
libavcodec
13.3.2.1. PCM/ADPCM-Format, begleitende Tabelle
13.3.3. Encodieroptionen von libavcodec
13.3.4. Beispiele für Encodierungseinstellungen
13.3.5. Maßgeschneiderte inter/intra-Matrizen
13.3.6. Beispiel
13.4. Encodieren mit dem
Xvid
-Codec
13.4.1. Welche Optionen sollte ich verwenden, um die besten Resultate zu erzielen?
13.4.2. Encodieroptionen von
Xvid
13.4.3. Encodierung Profile
13.4.4. Encodierungseinstellungen Beispiele
13.5. Encodieren mit dem
x264
-Codec
13.5.1. Encodieroptionen von x264
13.5.1.1. Einführung
13.5.1.2. Optionen, die primär Geschwindigkeit und Qualität betreffen
13.5.1.3. Diverse Eigenschaften betreffende Optionen
13.5.2. Beispiele für Encodieroptionen
13.6. Encodieren mit der
Video for Windows
Codecfamilie
13.6.1. Von Video for Windows unterstützte Codecs
13.6.2. Benutzung von vfw2menc, um eine Datei für Codeceinstellungen zu erzeugen
13.7.
MEncoder
benutzen, um
QuickTime
-kompatible Dateien zu erstellen
13.7.1. Warum sollte jemand
QuickTime
-kompatible Dateien erstellen wollen?
13.7.2. Beschränkungen von
QuickTime
7
13.7.3. Beschneidung der Ränder (Cropping)
13.7.4. Skalierung
13.7.5. A/V-Synchronisation
13.7.6. Bitrate
13.7.7. Encoding-Beispiel
13.7.8. Remuxen zu MP4
13.7.9. Metadata-Tags hinzufügen
13.8. Verwendung von
MEncoder
zum Erzeugen VCD/SVCD/DVD-konformer Dateien.
13.8.1. Formatbeschränkungen
13.8.1.1. Formatbeschränkungen
13.8.1.2. GOP-Größenbeschränkungen
13.8.1.3. Bitraten-Beschränkungen
13.8.2. Output-Optionen
13.8.2.1. Seitenverhältnis
13.8.2.2. Aufrechterhalten der A/V-Synchronisation
13.8.2.3. Sampleraten-Konvertierung
13.8.3. Verwenden des libavcodec zur VCD/SVCD/DVD-Encodierung
13.8.3.1. Einführung
13.8.3.2. lavcopts
13.8.3.3. Beispiele
13.8.3.4. Erweiterte Optionen
13.8.4. Encodieren von Audio
13.8.4.1. toolame
13.8.4.2. twolame
13.8.4.3. libavcodec
13.8.5. Zusammenfassung
13.8.5.1. PAL DVD
13.8.5.2. NTSC DVD
13.8.5.3. PAL AVI mit enthaltenem AC3 Audio nach DVD
13.8.5.4. NTSC AVI mit AC3-Ton nach DVD
13.8.5.5. PAL SVCD
13.8.5.6. NTSC SVCD
13.8.5.7. PAL VCD
13.8.5.8. NTSC VCD